Science Cleo Abram fragt Brian Cox nach den größten Rätseln rund um Schwarze Löcher Nein, der andere Brian Cox...
Filmkritik Gesehen: The Brood (1979) - Verdrängung und Verderben Herumopfern können sie ja, diese Männer
Filmkritik Gesehen: Another Simple Favor (2025) - Kein vierfachter Rittberger Befremdlich, wofür Paul Feig Applaus einfordert...
Filmkritik Gesehen: Girl Gang (2022) - Gefangen in leeren Hüllen Die Eltern können froh sein, dass das zuständige Jugendamt diesen Film offenbar nicht zu Gesicht bekommen hat.
Filmkritik Kinotagebuch: Kein Tier. So Wild. (2025) - Kubrick im Clanmilieu Macht, Reichtum, Tod und Verderben – vier Seiten derselben Medaille
Medien & Politik In vier Podcastfolgen: Die Systemfragen zur Macht der Worte Ein Themenblock genau nach meinem Geschmack.
Filmkritik Gesehen: Archipelago (2010) - Upstairs, Downstairs In diesem Gefüge wird es niemals Augenhöhe geben.
Kunst & Kultur Die Lange Nacht zum Mann hinter der Held:innenreise, Joseph Campbell Von Mythologie über Kino bis zur Therapie
Filmkritik Gesehen: Underground (1995) - Fiebertraum mit Blaskapellenbegleitung In Inhalt und Form Ausdruck der komplizierten Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, der mitunter ziemlich sauer aufstößt.
Filmkritik Gesehen: Changeling (2008) - Auch Konservatismus geht nicht ohne Feminismus In diesem Film stecken Gedanken, die heutigen sogenannten Konservativen die Schädel platzen lassen würden.
Filmkritik Gesehen: Caligula: The Ultimate Cut (1979/2023) - Dekadent geht das Gefühl zugrunde Für absoluten Größenwahn und Opulenz gebührt trotz – oder gerade wegen – aller Trashi- und Tackiness Applaus.
Filmkritik Gesehen: In Liebe, eure Hilde (2024) - Irritierende Deästhetisierung Ein Film, der mir wenig über die Liebe erzählt und auf den meisten Ebenen sträflich apolitisch erscheint.
Filmkritik Gesehen: La Cocina (2024) - Im Inneren der Bestie Die Lautstärke des Films verführt. Aber es ist die Ruhe, die einer Dampfwalze gleich alles überfährt.
Filmkritik Gesehen: Autobiografia di una Borsetta (2025) - Die reaktionäre Handtasche Werbung bleibt nun einmal Werbung
Medien & Politik Historiker Jens-Christian Wagner bei Jung & Naiv Jemand, der trotz seiner Position seine Perspektive nicht bis zur Unkenntlichkeit verklausuliert.
Filmkritik Gesehen: Führer und Verführer (2024) - Bilder als (Rüstungs-)Material Wie ein Dokudrama mit billigen Reenactments, nachts auf N24.
Filmkritik Gesehen: Naked Lunch (1991) - Im Dienste des Unvollständigen Alles geht in einer sexuell-ekstatischen Transgression auf.
Kunst & Kultur „Her Last Portrait" gibt bei Femiziden getöteten Frauen ein Gesicht Raum und Zeit kommen zusammen
Filmkritik Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats (2017) - Ästhetik des Fanatismus Faszinierend wie ausbeuterisch, ngl.
Filmkritik Kinotagebuch: Warfare (2025) - Unfallchirurgen im Krieg Notfall-OP an einem eigenhändig verletzten Patienten